Die Stadt Wesel im Kreis Wesel participated in TOUR du DUERF from 13. September to 03. October 2020.
Ingrid von Eerde
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 281 203 2724
Stadt Wesel
Klever-Tor-Platz 1-3
46483 Wesel
Michael Blaess
Fahrradbeauftragter
Tel.: +49 281 203 2421
Leonie Heveling
Tel.: +49 281 203 2628
Katharina Thiedmann
Tel.: +49 281 203 2768
wesel at stadtradeln.de
Radtouren am 16.09.2020 und 03.10.2020
Die Stadt Wesel bietet unter der Leitung des ADFC Wesel zwei Radtouren zum gemeinsamen Kilometersammeln an. Die Touren finden an folgenden Tagen statt:
Mittwoch, den 16.09.2020 von 16:00 Uhr bis 20:15 Uhr nach Götterswickerhamm
Startpunkt: Rathausplatz, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel
Samstag, den 03.10.2020 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr über Menzelen und Rheinberg Marktplatz zurück nach Wesel
Startpunkt: Rathausplatz, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel
Die Touren erfolgen unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln sowie des Mindestabstands. Auf eine gemeinsame Einkehr wird daher verzichtet, es besteht Selbstverpflegung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig und erst gültig, wenn der Tourenleiter Ihre Anmeldung per Mail bestätigt. Die Teilnahme an den Radtouren ist kostenlos.
Weitere Informationen zu den Coronabestimmungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://touren-termine.adfc.de/suche?beginning=2020-09-30&unitKey=16423009.
Liebe Weseler STADTRADEL-Teilnehmer und STADTRADEL-Interessierte,
einige von Ihnen werden es schon bemerkt haben: die STADTRADEL-Webseite funktioniert zur Zeit leider nur mit Einschränkungen und behindert unter Umständen die Registrierung von Teilnehmern und Teams. Es kommt in der STADTRADELN-App und auf der Website zu langen Ladezeiten und Fehlermeldungen.
Das Klima-Bündnis, das das STADTRADELN bundesweit koordiniert, hat uns Koordinatoren über aktuelle Server-Probleme in Kenntnis gesetzt. Der Serveranbieter arbeitet daran, den Fehler schnellstmöglich zu beheben. Die Serverkapazitäten sind in den letzten Jahren deutlich vergrößert worden, so dass die hohe Zahl der Teilnehmer*innen wohl nicht die Ursache für die aktuellen Schwierigkeiten sein wird. Wann mit einer Behebung des Problems zu rechnen ist, kann das Klima-Bündnis aktuell noch nicht einschätzen.
Generell gilt nach wie vor: Kilometer können stets nachgetragen werden und die Registrierung von Teilnehmern und Teams ist bis einschließlich 03. Oktober 2020, dem letzten Tag des STADTRADELNS, möglich. So sollte, trotz der Unannehmlichkeiten, jede/r am STADTRADELN teilnehmen können.
Wir hoffen im Sinne aller, dass die Server so schnell wie möglich wieder gewohnt zuverlässig funktionieren. Momentan können wir lediglich um (weitere) Geduld bitten und die Entschuldigung des Klima-Bündnises für die Unannehmlichkeiten weitergeben. Auch wir als Koordinatoren sind von diesen technischen Einschränkungen betroffen. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir das auf dieser Seite mitteilen.
Ihr Weseler STADTRADEL-Koordinationsteam!
Ingrid von Eerde
Michael Blaess
Katharina Thiedmann
Liebe Weselerinnen und Weseler, liebe Ratsmitglieder,
Wesel hat im letzten Jahr ein erfolgreiches erstes STADTRADEL-Jahr absolviert und wurde bundesweit als bester Newcomer in der Städtekategorie 50.000 – 99.000 Einwohner ausgezeichnet. Gut 700 Teilnehmer erradelten 137.000 Kilometer. An diesen Erfolg möchten wir in diesem Jahr anknüpfen und noch mehr Radelnde aufs Fahrrad bringen.
Ich lade Sie alle herzlich ein, in der STADTRADEL-Zeit vom 13. September bis einschließlich 03. Oktober 2020 viele Alltagswege und Freizeittouren mit dem Fahrrad zurückzulegen. Lassen Sie das Auto stehen und erfreuen Sie sich an der Bewegung an der frischen Luft. Zudem können beim Radfahren die Hygiene- und Abstandsregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gut eingehalten werden. Die gefahrenen Kilometer können Sie auf der STADTRADELN-Wesel-Webseite sammeln oder die kostenlose STADTRADEL-App hierfür nutzen.
Erstmals fahren in diesem Jahr alle 13 Kommunen im Kreis Wesel im gleichen Zeitraum, das heißt die Konkurrenz wächst. Bringen Sie Wesel auch dieses Jahr wieder ganz nach vorne, gründen Sie eigene Teams oder schließen Sie sich bestehenden Teams an! Steigen Sie auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport oder zum Einkaufen aufs Fahrrad und lassen Sie sich vom Wetteifer mit Freunden, Familie und Kolleg*innen zum Radfahren motivieren!
Ihre Ulrike Westkamp
Wesel, 21.04.2020
STADTRADELN im Kreis Wesel wird in den Herbst 2020 verschoben
Neuer Termin: 13.09. bis 3.10.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das STADTRADELN im Kreis Wesel verschoben. So sollen die Kommunen mehr Spielraum haben, den lokalen Kampagnenzeitraum mit den Anforderungen durch die Corona-Pandemie in Einklang zu bringen. Landrat Dr. Ansgar Müller, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister im Kreis Wesel haben sich gemeinsam dazu entschieden, das eigentlich vom 3. Mai bis zum 23. Mai 2020 geplante STADTRADELN in den Herbst 2020 zu verlegen.
Landrat Dr. Müller: „Viele wissen, dass ich ein leidenschaftlicher Radfahrer bin. Ich hatte mich schon sehr auf das STADTRADELN gefreut. In der aktuellen Lage sind gemeinsame Radtouren und anderen Aktionen, bei denen viele Menschen zusammenkommen, jedoch nicht der richtige Weg. Die Bürgermeisterin, die Bürgermeister und ich haben uns daher gemeinsam entschlossen, das STADTRADELN zu verschieben. Vom 13. September bis zum 3. Oktober 2020 gehen dann zum ersten Mal alle Kommunen im Kreis Wesel gleichzeitig an den Start.“ Der Zeitraum, in den auch die europäische Mobilitätswoche fällt, wurde so gewählt, dass auch die Schulen und Kindergärten wieder Gelegenheit haben, sich am STADTRADELN zu beteiligen. „Gemeinsam und im sportlichen Wettstreit untereinander können wir dann ein Ergebnis erradeln, das vielleicht sogar das gute Ergebnis von 2019 übertrifft,“ so der Landrat. Im Jahr 2019 erradelte der Kreis Wesel den 3. Platz in der Gewinnkategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern 100.000 - 499.999“.
Im Jahr 2020 beteiligen sich der Kreis Wesel und seine kreisangehörigen Kommunen zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb STADTRADELN. Alle Menschen, die im Kreis Wesel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
(Hoch-)Schule besuchen können beim STADTRADELN mitmachen. In drei Aktionswochen dokumentieren die Bürger*innen alle von ihnen mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer – egal ob den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt! Anmeldungen sind bereits jetzt unter https://www.stadtradeln.de möglich, die bereits vorgenommen Anmeldungen bleiben erhalten.
Die europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis zum 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.
MehrGenerationenHaus Wesel
Gemeinsam für eine fahrradfreundliche Stadt Wesel und mehr Sicherheit im Straßenverkehr!
mehr lesen
MoNo
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx
mehr lesen
Weseler TV Triathlon
Für uns Triathleten gehört das Radfahren in der Freizeit zu einem festen Bestandteil. Das Zeitintensive Radtraining versuchen wir ohnehin in unseren Alltag einzubinden. Die Aktion "Stadtradeln" schärft aber das bewustsein noch mehr auf das Auto fahren zu verzichten.
mehr lesen
Das moti MuTo-Team!
No Planet B! Schützt unsere Heimat!
Das Rad dreht rund, so bleiben wir gesund.
mehr lesen
vdL:Teamradeln
Umwelt schützen und fitter werden, da simmer dabei, das ist prima!
vdL:Teamradeln
mehr lesen
HADI Wesel
Die Lauffreunde HADI Wesel engagieren sich für eine gute Radinfrastruktur und begrüßen die Aktion "Stadtradeln". Gute Radwege sind eine Grundvoraussetzung, um die Nutzung des Automobils sukzessive einzuschränken.
mehr lesen
Lohmann
Wir als Familie sind mit dem Fahrrad sehr aktiv, ob zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub, das Fahrrad ist immer mit dabei.
Ich brauche mich nicht auf der Rheinbrücke in der Schlange einreihen und verliere auch keine Zeit bei der Parkplatz suche. So sind Distanzen unter 10km immer schneller mit dem Fahrrad erreichbar und gleichzeitig fördert es die eigene Gesundheit und das Klima.
Also rauf auf’s Rad!
mehr lesen
Andreas Vesalius Gymnasium
Das "AVG bewegt sich" und hat bereits nach Kilometern die Erde umrundet. Jetzt radeln wir und hoffen, auch hier ordentlich Kilometer zu sammeln und etwas für das Klima zu tun!
mehr lesen