Die Gemeinde Planegg participated in TOUR du DUERF from 27. September to 17. October 2020.
Martina Argyrakis
Mobilitätsbeauftragte
Tel.: +49 89 89926228
Martina Sohn
Referentin Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 89 89926226
Roman Brugger
Mobilitätsreferent
Tel.: 089 8598830
planegg at stadtradeln.de
Gemeinde Planegg
Bürgermeisteramt
Pasinger Str. 8
82152 Planegg
Sonntag 27.9.2020 11:00 Uhr Kleine Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz in Planegg mit den Bürgermeistern der teilnehmenden Gemeinden. Nach diesem offiziellen Start fahren wir die 10 Kilometer lange „Würmtalrunde“ durch Planegg, Gräfelfing, Martinsried und Neuried zurück zum Marktplatz. Je nach Wetter Lust und Laune können wir den Auftakt in einem Biergarten beschließen
Samstag 10.10.2020 11:00 Uhr kulturhistorische Tour - "Erde und Himmel"
Bei einer Fahrt entlang der Würm begegnet man mehreren modernen Kirchen. Die Bauten spielen auf verschiedene Weise mit dem Bezug zur Umgebung und dem Lichteinfall im Innenraum. Von der Apostelkirche in Stockdorf (1959 erbaut) spannt sich der Bogen bis St. Nikolaus in Neuried (2008 von Andreas Meck), dazwischen St. Elisabeth in Planegg und die Friedenskirche in Gräfelfing aus den 70er Jahren. Je nach Standort, liturgischen Anforderungen und Zeitstil wandeln sich die Entwürfe der Architekten.
Treffpunkt: Samstag 10.10.2020 Apostelkirche Stockdorf
Peter-Dörfler-Straße 14, Stockdorf
Bitte Maske nicht vergessen! Es gelten die Corona Abstandsregeln
Bei mehr als 30 Teilnehmer wird die Gruppe an den Kirchen für die Besichtigung geteilt.
Hinweis:
Sollte sich die Coronalage dramatisch verändern, behalten wir uns eine Absage der Veranstaltungen vor.
Bitte beachten Sie auch das unten angegebene Hygienekonzept.
Jetzt mitmachen beim Foto- und Fahrradkulturwettbewerb
Für den Deutschen Fahrradpreis werden Fotos, Videos, Clips, Lieder, Texte, Gedichte und Zeichnungen zum Motto „Aus Liebe zum Rad“ gesucht.
(Berlin/Krefeld) Bis zum 10. März 2021 haben Hobby- und Amateurfotografen, Filmer, Musiker, Dichter, Künstler und alle anderen Interessierten die Möglichkeit, am Foto- und Fahrradkulturwettbewerb teilzunehmen. Dieses Jahr sind kreative Beiträge zum Motto „Aus Liebe zum Rad“ gefragt.
Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Fotos und drei Fahrradkulturbeiträge einreichen und bis zum 10. März 2021 unter www.der-deutsche-fahrradpreis.de hochladen. Dort finden Sie auch die genauen Teilnahmevoraussetzungen.
Anschließend wählt eine Fachjury die jeweils 3 kreativsten Einreichungen aus. Die Gewinner werden am 27. April nach Hamburg eingeladen und auf dem Nationalen Fahrradkongress in Hamburg ausgezeichnet. Der Verbund Service und Fahrrad e.V. und der Zweirad-Industrie-Verband e.V. stiften die Preise für die Gewinner. Dazu zählen Radreisen in Hamburg, ein E-Bike oder Fahrradzubehör. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Fahrradpreises: www.der-deutsche-fahrradpreis.de.
Anhänge:
Mit freundlichen Grüßen,
Myriam Pretzsch
Liebe Stadtradlerinnen,
liebe Stadtradler,
im Zeitraum vom 1. September bis 30. November 2020 können Radfahrende die Situation für Radler in ihrer Kommune im Rahmen des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 beurteilen. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme an diesem Test freuen.
Weitere Informationen und den Link zur Umfrage finden Sie unter https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme
Liebe Radlerinnen und Radler,
boomende Verkaufszahlen, Pop-up-Fahrradwege und viele Menschen, die von anderen Verkehrsmitteln auf das Fahrrad umgestiegen sind – im Zuge der Corona-Krise hat das Fahrrad massiv an Beliebtheit gewonnen. Ob diese Verlagerung dauerhaft ist, wird sich erst nach Corona zeigen, aber aktuell profitieren die Umwelt, die Gesundheit der Radler sowie die Allgemeinheit durch weniger motorisierten Individualverkehr von dieser Entwicklung.
In Planegg und Martinsried gibt es seit jeher zahlreiche Radelbegeisterte. Wegen der Corona-Pandemie haben wir unser Stadtradeln zwar in diesem Jahr nach hinten verschoben, aber vom 27.09.-17.10.2020 heißt es wieder kräftig in die Pedalen treten für mehr Fitness und den Klimaschutz. Und Spaß machen soll das ganze natürlich auch.
In diesen drei Wochen zählt jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer. Wie immer hoffen wir auf zahlreiche Team-Anmeldungen durch Schulen, Unternehmen, Vereine und andere Gruppen in unserer Gemeinde. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir das tolle Ergebnis der letzten Jahre noch übertreffen und weiterhin zu den erfolgreichsten Radler*Innen in Deutschland gehörten.
Ich freue mich schon jetzt auf das diesjährige Stadtradeln und wünsche allen eine gute Fahrt!
Ihr
Hermann Nafziger
1. Bürgermeister
SPD Planegg
Radeln ist praktisch und macht Freude - noch mehr Freude macht es im Team.
mehr lesen
Musikschule
Als Anlieger einer extrem befahrenen Verkehrsstraße kann unsere Musikschule nur bestätigen, wie wohltuend jeder Meter ist, der nicht mit Hilfe von Verbrennungsmotoren zurückgelegt wird: Lärm, Abgase und Staubbelastung werden vermieden, Gefahr und Stress geringer, die Rohstoff-Vorräte geschont, Flächenversiegelung reduziert, und die Lebensqualität des Ortes und die körperliche Gesundheit des Einzelnen steigen stattdessen! - Frohes Radeln allerseits!
mehr lesen