Die Stadt Mörfelden-Walldorf im Kreis Groß-Gerau participated in TOUR du DUERF from 01. June to 21. June 2019.
Norman Krieg
Tel.: 06105 938-865
norman.krieg at moerfelden-walldorf.de
Stadt Mörfelden-Walldorf
Postfach 1455
64543 Mörfelden-Walldorf
Wussten Sie schon, …
dass das diesjährige Abschlussfest ein Radfamilienfest mit dem Augenmerk auf die Verkehrssicherheit ist?
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
danke für die tolle Leistung zum diesjährigen Stadtradeln!
Wir haben ein Bombenergebnis mit 691 aktiven Fahrradfahrern in 50 Teams und einer Gesamtkilometerzahl von 164.221 km und einer CO2 Einsparung von 23.319 kg für den Klimaschutz erzielt. Dies entspricht der 4,10-fachen Länge des Äquators.
WIR LADEN SIE GANZ HERZLICH ZU UNSEREM DIESJÄHRIGEN RADFAMILIENABSCHLUSSFEST AM SONNTAG, 7. JULI 2019 AB 11:00 UHR AUF DEM PARKPLATZ VOR DER ROT-WEISS WALLDORF E. V. EIN:
Um 11:00 Uhr beginnen wir mit Pfarrer Jochen Mühl und der Fahrradandacht. Danach geht es weiter mit
- Fahrradparcour für Geschicklichkeit und Sicherheit im Straßenverkehr
- Helmtest mit Wassermelone
- Kinderralley an den Sponsorenständen Fahrrad Küchler, Herrmanns Radhaus 2, Mainova, Verkehrswacht
- Kinderclown
- Infostände rund ums Rad und Radreisen
- Ballonkünstler
- buntes Treiben für Kinder aller Größen und Alter
- SIEGEREHRUNG
- Fahrradcodierung ACHTUNG Fahrradcodierung (nur mit Eigentumsnachweis!) und vorheriger Anmeldung: Mittwoch, 03.07. und Donnerstag, 04.07.2019 von jeweils 10-12 Uhr telefonisch unter 06105-400612.
- große Zaubershow mit dem legendären Felix Gauger.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns!
Ihr Norman Krieg
3 Wochen ohne Auto
Unser Stadtradelstar 2019
Dirk Achenbach hat sich vor einigen Jahren entschlossen seinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad zu bestreiten, um so CO2 einzusparen. Sein Arbeitsplatz ist in Bad Vilbel und auch seine Hausbesuche als Logopäde legt er mit dem Rad zurück. Des Weiteren engagiert sich der Mörfelden-Walldorfer in seinem Alltag für den Umwelt- und Klimaschutz u. a. als Imker.
Das ATLAS Team wird diesmal versuchen die 40.000 km zu erreichen, also einmal um den Erdball. Und dabei werden hoffentlich sehr viele Strecken mit dem Rad, statt mit dem Auto zurückgelegt!
Unser Team "Fahrrad Küchler" ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN in Mörfelden-Walldorf dabei. Was gibt es Ökologischeres als Radfahren? Und das ist unser Terrain. Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten, auf das Auto zu verzichten und aufs Rad zu steigen. Lastenräder und Elektroräder sind nur zwei Beispiele, die uns dabei helfen, den CO²-Ausstoß zu minimieren. Aber auch "bio" radeln ohne Motor hilft dem Umweltschutz. Und wir machen da gerne mit! Ob zum Einkaufen oder zur Entspannung: Unser Auto lassen wir gerne mal stehen.
Wir sind ein öffentliches Team und freuen uns über jede Mitfahrerin und jeden Mitfahrer. Wie wär es zum Beispiel bei drei tollen Touren für Elektro-MTBler mit unserem Chef Wolfgang Küchler? Infos dazu: www.fahrrad-kuechler.de . Komm' in unser Team!
Wie immer ist die Fahrgemeinschaft auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Wir wollen die Kampagne unterstützen, in dem wir sowohl kurze Strecken innerorts, mittlere Strecken in der Umgebung und auch längere Strecken im Urlaub ( leider fällt nur die letzte Etappe des Ruhrtalradweges in den Stadtradelzeitraum) mit dem Rad zurücklegen.
Das macht Spaß, hält fit und man sieht mehr von der Umgebung.
Wir, Jahrgang 1943/44 und Freunde - Siegertypen (3. Platz 2016, 3 Platz 2017 und 2. Platz mit 71 Team mMitgliedern beim Stadtradeln)- unternehmen jeden Monat einen Museumsbesuch oder Radtour. Uns trifft man im Karikaturmuseum, am Museumsufer, im Städel oder beim Äppler in Sachsenhausen, Bornheim oder Mörfelden. Alle Ziele werden öffentlich oder per Pedes angesteuert. Wir sind ein öffentliches Team und freuen uns über jeden Mitstrampler.
Zum Stadtradeln 2019 tritt wieder ein Team "Rathäuser unterwegs" an. Gemeinsam unterwegs sein, natürlich und mitten drin sein, Mörfelden-Walldorf und Umgebung erleben. Ziel ist es wieder Spaß am Radfahren zu haben, jede Menge Kilometer zu erradeln. Dafür treten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt in die Pedalen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden in den vergangenen 9 Aktionszeiträumen – - und ganz besonders bei unserem Koordinator Norman Krieg - herzlich bedanken. Sie alle haben das Stadtradeln zu einer Erfolgsgeschichte in Mörfelden-Walldorf gemacht.
Mit möglichst vielen geradelten Kilometern zu demonstrieren, welch phantastisches Fortbewegungsmittel ein Fahrrad ist. Es gibt kaum eine ökonomischere Fortbewegung, als ein Mensch auf einem Fahrrad, nur ein Fisch auf einem Fahrrad würde sich effektiver fortbewegen.
„ Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich aber sinnlos“
Sixpack Halb & Halb ist eine Gruppe aus Walldorf, bestehend aus 3 Frauen und 3 Männern, im Alter zwischen 69 und 78 Jahren, die in unterschiedlichen Zusammensetzungen aber auch oft zusammen mit dem Rad in Südhessen unterwegs sind.
Wir fahren alle noch mit Muskelkraft und lieben es durch Wald, Felder und Wiesen zu radeln.
Eine körperliche und sinnliche Erfahrung die einfach Spaß macht, denn radeln ist mehr als nur im Kreis treten.
Liebe Klasse 8B, schwingt euch auf die Fahrräder und bewegt euch. Wir schaffen vieles gemeinsam - auch das!
Eure Klassenlehrerin
Dieses Jahr ist Klimaschutz wichtiger denn je - also fleißig in die Pedale treten !