Klimaschutz statt Corona-Blues – Willkommen zum STADRADELN in Markgröningen!
Markgröningen ist stark gestartet: nach dem ersten Tag liegen wir auf Platz drei (km/EW) im Landkreis Ludwigsburg! Vielen Dank an alle, die an diesem heißen 1.7. schon tapfer in die Pedale getreten haben!
Unser STADTRADEL-Star ist Dr. Matthias Röttgermann,
der im Aktionszeitraum komplett auf's Auto verzichten wird!
Darüber und über seinen Radel-Alltag berichtet er schon jetzt im STADTRADEL-Blog:
https://www.stadtradeln.de//index.php?&id=2520&sr_blog_id=1029999
Offenes Team NaNo Markgröningen
Im letzten Jahr konnte das Offene Team NaNo der Bürgerinitiative „Naherholung statt Nordumfahrung Markgröningen“ als einziges Markgröninger Team beim Stadtradeln einen sensationellen 12. Platz von 215 aktiven Teams im Landkreis Ludwigsburg erreichen. Mit einer Kilometerleistung von 12.904 km haben unsere Radler*innen gemeinsam 1.832,4 kg CO2 eingespaart. Wir freuen uns, dass die Stadt Markgröningen in diesem Jahr unserem Beispiel folgt und geben alles um zusammen mit den anderen Markgröninger Teams die Stadt Markgröningen als Newcommer-Kommune möglichst weit nach Vorne zu bringen. Mit seiner Teilnahme will der NaNo Markgröningen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität als Alternative zum Straßenbau setzen und für ein optimiertes Radwegenetz in und um Markgröningen und Unterriexingen werben.
mehr lesen
ADFC_Markgröningen
Die Ortsgruppe Markgröningen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) setzt sich für die Verbesserung der Bedingungen des Radverkehrs in Markgröningen ein. Sie hat die Beteiligung unserer Stadt beim Stadtradeln initiiert, und bietet z.B. auch Feierabend-Touren an. Mehr Infos unter https://www.adfc-bw.de/markgroeningen/startseite/
Das Team ist offen für ADFC-Mitglieder aber auch andere Markgröninger.
Wir hoffen, dass die Stadtradeln-Aktion dem Fahrradfahren in Markgröningen weiteren Aufschwung gibt, und sich möglichst viele Markgröninger beteiligen!
mehr lesen
HGG Markgröningen
Alle Schüler/innen und Lehrer/innen des HGG sind dazu eingeladen, diesem Team beizutreten und für 3 Wochen auf das Auto, beziehungsweise auf das Mama-Taxi, zu verzichten, um stattdessen das Rad für den Weg zur Schule zu nutzen.
mehr lesen