Der Landkreis Marburg-Biedenkopf participated in TOUR du DUERF from 08. August to 28. August 2020.
Mariella Terzo
Assistenz Kreisentwicklung
Tel.: 06421 405-6125
Thomas Meyer
Radverkehrsplanung
Tel.: 06421 405-6133
TerzoM at marburg-biedenkopf.de
Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Marburg-Biedenkopf
Kreisentwicklung
Hermann-Jacobsohn-Weg1
35039 Marburg
Abschlussveranstaltung STADTRADELN im Landkreis Marburg-Biedenkopf:
Am Freitag, den 28. August findet die Abschlussradtour mit Radverkehrsplaner Thomas Meyer statt. Die Radtour beginnt um 15 Uhr vor dem Kreishaus (Lichtenholz 60, Marburg) und geht über Cölbe (Abfahrt Cölbe Bahnhof 15.30 Uhr) zur Abschlussveranstaltung nach Kirchhain. Im Annapark Kirchhain werden Mitmachaktionen, ein Fahrrad-Reparatur-Workshop und vieles mehr, angeboten. Die Tour ist auf 50 Teilnehmer beschränkt. Anmeldung per E-Mail bei Mariella Terzo, E-Mail: TerzoM at marburg-biedenkopf.de
Weitere Infos zum Programm unter: https.//www.marburg-biedenkopf.de
Abendschulen Marburg Marburg
Pain is weakness leaving the body:-)))
mehr lesen
AG Mobilität
Wir radeln für eine bessere Mobilität in den Außenstadtteilen und bessere Radwege zwischen den Stadtteilen und der Innenstadt von Marburg.
mehr lesen
Lahnberge-Radeln
Es hat sich wenig zur Erreichbarkeit der Lahnberge für Fahrradfahrer getan:
Die letzten 300 m Trampelpfad zur Mensa sind 2018 zu einem guten Forstweg umgewandelt worden, 2020 sind von unbekannten Privatpersonen Schilder zum Auffinden der kürzesten Verbindung zur Innenstadt aufgestellt worden. Das Klinikum hat überdachte und abschließbare Fahrrad-Abstellmöglichkeiten geschaffen.
Aber:
- Es gibt weiterhin keinen öffentlichen Fuß- oder Radweg zu einem Ziel, das täglich 10.000-mal angefahren wird.
- Die Brücke zwischen Uni-Campus und Mensa ist für Radfahrende nicht zugelassen (Geländer zu flach),
- der Übergang Brücke - Uni-Campus sieht Radfahrende gar nicht vor
- Auf dem Uni-Campus wird eine Busspur angelegt ("Umwelttrasse"), für Radfahrende soll es keine Verbindung geben.
Wieso?
mehr lesen
klimabündnis-marburg
Wir radeln für die Verkehrswende in Marburg und überall - und hier ist wirklich niht zu übersehen, dass auch unfassbare Distanzen mit dem Rad zurückgelegt werden können - nicht nur der Weg zum nächsten Bäcker - und in ZUkunft ist das Rad auch für Städte wie Marburg (zwischen den Bergen..) dank E- Motor eine wundervolle Alternative zum MIV - stressfrei, luxeriös, individuell und schnell - weiter so!
mehr lesen
IG Mobilität Marburg-Biedenkopf
IG Mobilität
Interessengemeinschaft zur Förderung sanfter Mobilität
marburg-biedenkopf-mobil.de
mehr lesen
Wir radeln aus gutem Grund
Ich finde das Stadtradeln eine coole Idee. In den 3 Wochen kann man versuchen, so viele Kilometer, wie möglich zu erradeln und ist doch auch durch die anderen Teams angespornt, mehr zu fahren. Meine Kolleginnen haben sich zum Ziel gesetzt jeden Tag einen Umweg zur Arbeit zu machen, um mehr Kilometer zu erzielen. Auch eine sehr schöne Idee.
Aber bei dem vielen Radeln, auch von nicht so bekannten Strecken muss man immer wieder feststellen, das die Wegweiser plötzlich aufhören das ist schade.
mehr lesen
das/Sportwerk
Wir benutzen gerne und oft das Rad, nicht nur als Spaß- und Sportgerät, sondern auch die Wege zur Arbeit. Unser Appell an die Radverkehrsplanung: Asphaltiert die ausgewiesenen Radwege durchgängig! Alles andere macht für Nutzer, die schnellstmöglich von A nach B möchten, keinen Sinn (Verschmutzung, Materialabnutzung beim Fahren durch den Dreck).
mehr lesen
Musikantenradl (Fachdienst Umwelt) Marburg
Wie wär's mal mit einem Lied statt der üblichen Statements? Hier unser Radfahrlied 2020:
Ich fahr' mit meinem Fahrrad und mein Fahrrad mit mir. Nach oben auf die Lahnberge und nach unten an die Lahn. Die Lichter an beim nächtlichen fahr'n, ich klingel, ich klingel, fahr' rum. Die Lichter an beim nächtlichen fahr'n, ich klingel, ich klingel, fahr' rum.
mehr lesen