Der Landkreis Landsberg am Lech participated in TOUR du DUERF from 01. July to 21. July 2018.
2,951 cyclists, of which 11 are members of the local parliament, have covered a total of 636.402 km by bike and therefore helped to avoid 90.369 kg of CO2 (calculation based on 142 g of CO2 per kilometre cycled).
This corresponds with 15,88 times the circumference of the earth.
Towns/communities in rural districts/regions with the most active municipal parliament
Towns/communities in rural districts/regions with the most kilometres cycled
Towns/communities in rural districts/regions with the kilometres per inhabitant
Bürgerengagement/Ortsteile: Team results – absolute
Bürgerengagement/Ortsteile: Team results – relative
Bürgerengagement/Ortsteile: Team with the most cyclists
Familien: Team results – absolute
Familien: Team results – relative
Familien: Team with the most cyclists
Parteien: Team results – absolute
Parteien: Team results – relative
Parteien: Team with the most cyclists
Radsport: Team results – absolute
Radsport: Team results – relative
Radsport: Team with the most cyclists
Vereine/Verbände: Team results – absolute
Overall results for the 2.951 participants active in 151 teams | |||
Kilometres cycled | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | Overall results (km) |
170.504 km | 173.340 km | 292.557 km | 636.402 km |
CO2 avoided | |||
Week 1 | Week 2 | Week 3 | CO2 avoided (kg) |
24.211,6 kg CO2 | 24.614,3 kg CO2 | 41.543,1 kg CO2 | 90.369,0 kg CO2 |
Letztes Jahr war ich Stadtradl-Koordinator für die Gemeinde Scheuring, ich habe dabei viele Menschen zum Radfahren bewegt und zusätzlich Ihre Kilometer notiert.
In diesem Jahr nehme ich die Herausforderung als STADTRADL-STAR an und werde drei Wochen meinen Alltag mit dem Fahrrad bewältigen. Die erste Woche werde ich auf Schulung in München sein, die zweite Woche beim Arbeiten im Vertrieb in Augsburg und in der dritten Woche plane ich eine Radtour. Bei Wind und Wetter werde ich vom 1. bis zum 21. Juli nur mit dem Fahrrad unterwegs sein, um für Scheuring Kilometer zu sammeln und werde mein Auto in der Garage stehen lassen.
Ich erhoffe mir sehr viele neue Erkenntnisse, denn „es profitiert die Umwelt, mein Geldbeutel wird geschont, meine Fitness und damit die Gesundheit wird gesteigert“.
Darüber hinaus möchte ich das bereits sehr gute Scheuringer Ergebnis aus dem letzten Jahr verdoppeln, im Vorfeld die Zahl der Teilnehmer-innen erhöhen, um gemeinsam noch mehr Engagement für den Klimaschutz zu zeigen.
„Jeder einzelne, der sich an der Aktion ‚Stadtradeln‘ beteiligt, setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein“.
Wolfgang Schadl
Seit vielen Jahren nehme ich an der Aktion STADTRADL teil. Als Vorsitzender der Landsberger Energieagentur e.V. (LENA) habe ich die Aufgabe als STADTRADL-STAR gern übernommen. Leistet die Aktion STADTRADLN doch ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allzu oft werden Klimaschutz und Energiewende nur auf die Stromwende reduziert (Windräder, PV-Anlagen und Starkstromtrassen). Wärmeenergie umfasst einen viel höheren Anteil beim Gesamtenergieverbrauch und der Mobilitätssektor einen etwa gleich großen Anteil wie der Stromsektor. Insofern ist jeder RADL-Kilometer auch ein wichtiger Beitrag für unsere Umwelt. Als Stadtrat begrüße ich diese Aktion, da jeder Radlkilometer das Verkehrsproblem in unserer Stadt Landsberg am Lech, wie auch vielen anderen Städten, hilft ein wenig zu reduzieren. In Landsberg wird aus der Bürgerschaft der Ruf nach einem Verkehrskonzept, welches erstellt und umgesetzt werden soll, bevor neue Baugebiete ausgewiesen werden immer lauter. Das Verkehrskonzept beginnt im Kopf eines jeden Bürgers mit der Frage, fahr ich mit dem Rad, oder mit dem Bus – oder fährt mein Nachbar mit dem Rad, damit ich Platz für mein Auto in der Stadt habe. Solange wir keine Veränderung in unserem Mobilitätsverhallten erreichen – wird jedes Verkehrskonzept scheitern. Bereits vor 25 Jahren hatten wir schon den täglichen Stau in Landsberg. Besonders unsere historischen Städte sind für Menschen – und nicht für Autos gebaut! In vielen Städten gibt es Bestrebungen, dass sich die Menschen ihre Städte zurück erobern. Fahren sie Rad und leisten sie einen Beitrag, dass die Städte wieder menschlicher werden! Der dritte Aspekt ist der persönliche. Mit jedem Radfahrkilometer fördere ich meine Gesundheit.
Deshalb, fahren sie Rad, tun sie etwas für ihre Gesundheit, für ihre Mitmenschen und für unsere Umwelt.
Teilnehmer:
Rambach Manfred + Hildegard, Schilcher Markus + Brigitte, Riedle Anton, Riedle German, Schauer Manfred, Enzensberger Christoph + Gabi + Adrian, Draxl Anton + Thomas + Yvonne, Jugendgruppe TSV Epfach (20 Kinder), Klein Meinrad, Riedle Michael, Eglhofer Hans, Hein Christian, Siegl Herbert
Christen engagieren sich für Schöpfung, Umwelt und Nachhaltigkeit - Lebensfreude durch Radeln und mit Gott!
Wir leben in einer super-schönen Gegend die ganz besonders zum Radeln einlädt. Also rauf auf's Radl und Km machen, im Sinne des Umweltschutzes und unserer Gesundheit.
Ich freue mich, dass ich mit meinem Team der Freitagsradler, das in diesem Jahr sein 30 jähriges Bestehen feiert, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Radeln macht Spaß! Kinder lieben Spaß! In Utting können wir alle Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Wenn wir dies unseren Kindern vorleben, machen sie bestimmt gerne mit.
Ein bißchen mehr Zeit werden wir wohl brauchen... genießen wir sie!
Und dass Radeln die Umwelt schont, ist ja eh klar.
Die Telos-Kinder machen ihre geradelten Kilometer wieder im Telos-Kinderhaus durch Stempel sichtbar!