Die Stadt Herford im Kreis Herford participated in TOUR du DUERF from 12. August to 01. September 2020.
Laetitia Müller
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +495221 1891571
herford at stadtradeln.de
Stadt Herford
Rathausplatz 1
32051 Herford
- Kostenlose Fahrradcodierung durch den ADFC Herford am 12. August von 15-18:30 Uhr auf dem Rathausplatz in Herford (Bereits ausgebucht!)
Eine Anmeldung ist unter www.adfc-herford.de erforderlich, die Terminvergabe ist ab dem 05. August freigeschaltet. Dort bitte auch nachlesen, welche Dokumente als Eigentumsnachweis mitgebracht werden müssen.
- Radeln und Rätseln bei der BUND-Fahrradrallye am 13. August zwischen 14 und 18 Uhr: Herford mit dem Rad entdecken und dabei spannende Rätsel rund ums Thema Klima und Klimaschutz lösen (Start und Ende ist auf dem Münsterkirchplatz).
- Aktionstage der RecyclingBörse mit Fahrrad-Check, Börsen-Führung "hinter die Kulissen" mit Kaffee & Kaltgetränken: am 15., 22. und 29. August, jeweils von 11-13:30 Uhr in der RecyclingBörse, Heidestraße 7. (Infos zu Aktivitäten der RecyclingBörse: www.recyclingboerse.org )
- Informationen zur diesjährigen Radtouristikfahrt des RC Endspurt: www.endspurt-herford.de. Die Startgebühr von 3€ spendet der RC Endspurt in diesem Jahr an die Tierrettung Herford e.V.
Mitmachen und Gewinnen!
Nach Ablauf des Zeitraums werden folgende Teams prämiert:
Hinweise:
Beim „größten Team“ kann es sich nicht um das „Offene Team – Herford“ handeln. Es sind keine Doppelgewinne möglich. Ein Team kann nur in maximal einer Kategorie gewinnen. Bei den Teams „Radelaktivstes Schüler-/Schulteam“ bzw. „radelaktivste Belegschaft“ muss aus dem Teamnamen eindeutig hervorgehen, dass es sich um Teams von Schulen bzw. Belegschaften handelt.
Was ist STADTRADELN?
Beim STADTRADELN geht es darum,einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für die Radförderung in der Kommune zu setzen und Spaß beim Radfahren zu haben. An 21 aufeinanderfolgenden Tagen werden alltägliche Wege möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs tritt nicht nur die Stadt Herford gegen andere Kommunen an, sondern es können Herforder STADTRADELN-Teams um die Wette radeln. MItmachen können alle, die in Herford wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Nach dem Aktionszeitraum werden die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jede Kommune und für jedes Team innerhalb einer Kommune ermittelt.
Wie funktioniert STADTRADELN?
Wer am STADTRADELN teilnehmen möchte, gründet ein Team oder schließt sich einem schon vorhandenen Team an. Jeder geradelte Kilometer, unabhängig vom Ort und vom Zweck (beruflich oder privat), wird online im Radelkalender, über die STADTRADELN-App oder auf einem Erfassungsbogen erfasst. Nach dem Aktionszeitraum werden die gemiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jedes Team und für die Kommune insgesamt ermittelt.
Die wichtigsten Regeln:
Die detaillierten Spielregeln sind unter https://www.stadtradeln.de/spielregeln zu finden.
Liebe STADTRADLERinnen, liebe STADTRADLER,
in diesem Jahr nimmt Herford erstmals am STADTRADELN teil. Vom 12. August bis zum 01. September 2020 heißt es in die Pedale treten und jeden beruflich oder privat gefahrenen Kilometer zu sammeln. Dabei ist es nicht wichtig, wo Sie Ihr Fahrrad zum Einsatz bringen. Ob in Herford, in anderen Teilen von OWL oder sogar im Urlaub, jeder Kilometer zählt.
Gemeinsam können wir das Fahrrad als Fortbewegungsmittel in den Vordergrund rücken und aktiven Klimaschutz betreiben. Vor allem auf täglich gefahrenen Kurzstrecken können so viele unnötige Emissionen vermieden werden. Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer ist ein Gewinn. Ein Gewinn für den Klimaschutz aber auch für die eigene Gesundheit.
Lassen Sie uns zusammen ein Zeichen setzen. Bilden Sie mit Kollegen*innen, Familienmitgliedern, Verwandten oder Freunden Teams und erradeln Sie gemeinsam so viele Kilometer wie möglich. Die besten Teams werden am Ende ausgezeichnet und gewinnen attraktive Preise. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer wir gemeinsam für unsere Stadt sammeln können.
Ich wünsche allen Radler*innen viel Spaß, Erfolg und stets eine sichere Fahrt bei Ihren STADTRADEL-Kilometern!
Ihr
Tim Kähler
(Bürgermeister)
Offenes Team - Herford
Das „Offene Team – Herford“ ist offen für alle, die gemeinsam für mehr Klimaschutz und Radförderung in die Pedale treten wollen. Lasst uns gemeinsam möglichst viele Kilometer für Herford sammeln!
mehr lesen
NaturFreunde Herford
Herzlich willkommen im Team der NaturFreunde-Radler*innen.
Egal, ob als Sport, als Erlebnis-Tour, um zur Arbeit zu kommen oder für die Alltagserledigungen -
Radfahren ist ideal dafür. Aus Freude am Fahren und für den Klimaschutz.
Mit dem Stadtradeln können wir zeigen, dass es wirklich Bedarf gibt an vielen sicheren Radwegen und an einer fahrradfreundlichen Straßenverkehrsordnung.
mehr lesen
ADFC-Herford
Liebe ADFCler*innen und Fahrradbegeisterte,
schwingt euch aufs Fahrrad!
Radfahren ist gesund, macht Spaß und erhält uns aktiv.
Also, eure Gesundheit und die Umwelt werden es euch danken.
Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich, aber sinnlos.
mehr lesen
Städt. Ravensberger Gymnasium Herford
Lieber herumradeln als herumfaseln. Gutes Rad ist nicht teuer!
mehr lesen