Die Stadt Braunschweig participated in TOUR du DUERF from 25. August to 14. September 2019.
Tobias Grosch
Projektleiter
Tel.: 0531 4702852
Amrit Bruns
Radverkehrsbeauftragte
Tel.: 0531 4703579
braunschweig at stadtradeln.de
Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Schuhstraße 24
38100 Braunschweig
STADTRADELN in der Löwenstadt!
Auch in diesem Jahr sind alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger eingeladen für den Klimaschutz und eine gesunde Fortbewegung 21 Tage lang kräftig in die Pedale zu treten. Mehr als 4.000 Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben letztes Jahr insgesamt 818.526 Kilometer zurückgelegt – das können wir doch noch überbieten, oder? Lade Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen ein, beim STADTRADELN mitzumachen – jeder Kilometer zählt! Denn neben dem sportlichen Wettbewerb unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Städten und Kommunen, vermeidet jeder geradelte Kilometer den Ausstoß von CO2.
So geht’s!
Die Anmeldung zum STADTRADELN ist jederzeit, auch nach dem Start am 25. August, möglich. Einfach auf den grünen Button „Hier registrieren“ klicken. Bei der Anmeldung kannst du einem Team deiner Wahl beitreten oder ein eigenes Team gründen. Solltest du dir bei der Teamwahl unsicher sein, kannst du dich dem „offenes Team Braunschweig“ anschließen, in dem alle Einzelradlerinnen und -radler ein Zuhause finden. Auch ein späterer Wechsel des Teams ist kein Problem.
Vom 25. August bis 14. September 2019 geht’s dann los! Ob der Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder die sonntägliche Radtour mit der Familie – erfasse einfach alle geradelten Kilometer über die STADTRADELN-App, den Online-Radelkalender oder handschriftlich über den Erfassungsbogen und leiste einen Beitrag zum Klimaschutz. Wo und zu welchem Zweck die Radkilometer zurückgelegt werden, kannst du selbst entscheiden – ausgeschlossen ist nur die Erfassung von Radwettkämpfen und von Fahrten auf stationären Geräten.
Mitmachen lohnt sich!
Dank der Unterstützung unserer regionalen Partner und Unterstützer, können sich alle Teams, Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf attraktive Gewinne freuen. Neben Sachpreisen wie Fahrradhelmen, Fahrradschlössern oder Satteltaschen und Gutscheinen wartet ein brandneues Trekkingrad im Wert von 400 Euro (bereitgestellt von www.fahrradhahne.de) auf seine neue Besitzerin oder seinen neuen Besitzer.
Gewinnkategorien
In folgenden Kategorien werden wir die besten Einzel- oder Teamleistungen prämieren.
Unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zusätzlich attraktive Preise verlost, u. a. ein neues Trekkingrad, hochwertige Fahrradhelme und -schlösser, Trinkflaschen und vieles mehr! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Noch Fragen?
Die Spielregeln für das STADTRADELN sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen, findest du auf dieser Webseite im Bereich „Mitmachen“.
Hier gibt’s aktuelle Infos!
Auf dieser Webseite, aber auch auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Braunschweig findest du alle News zum Stadtradeln:
https://www.facebook.com/stadtbraunschweig/
Dein STADTRADELN-Koordinationsteam
PS: Nachfolgend findest du den Kilometererfassungsbogen zur handschriftlichen Erfassung als Download:
Hallo liebe Radlerinnen und Radler,
wir heißen alle ganz herzlich im "offenen Team" willkommen! Hier finden alle Einzelpersonen für den STADTRADELN-Zeitraum ein zuhause um fürs Klima und die eigene Gesundheit in die Pedale zu treten.
Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Kilometersammeln!
Ihr STADTRADELN-Team aus Braunschweig
Zum dritten Mal Stadtradeln in Braunschweig! Das zeigt Wirkung.
Braunschweig hat inzwischen eine zweite Radverkehrsbeauftragte. Ein neues Konzept für den Radverkehr wird erarbeitet. 2.800 m² Radwege werden allein in diesem Sommer saniert. und und und … Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Wir machen weiter.
Auch als Team beim Stadtradeln zeigen wir, dass wir es Ernst meinen mit dem Radverkehr. Wir wollen wieder eines der stärksten Teams werden, lassen uns aber gerne von noch stärkeren Teams überholen. Hauptsache ist, dass Braunschweig wieder ein super Ergebnis erzielt!
Viele Voraussetzungen eines „Fahrradfreundlichen Arbeitgebers“ erfüllt der Siemens-Standort in der Ackerstraße schon heute – über DIN79008-konforme Fahrradständer verfügt kaum ein anderer Betrieb in Braunschweig. Für eine erfolgreiche Zertifizierung durch den ADFC fehlen nur noch wenige Zutaten, z. B. eine Anpassung der Stellplatzkapazitäten an die ständig steigende Nachfrage und eine offensivere betriebsinterne Fahrrad- und Radverkehrsförderung. Vielleicht werden wir ja der erste zertifizierte „Fahrradfreundliche Arbeitgeber“ in Braunschweig, unsere Betriebsleitung muss es nur noch wollen! Daran arbeite ich zusammen mit meinen Betriebsratskollegen im Ausschuss „Mobilität“.
Ride hard - ride safe. Zeigt als Teil der CM im Aktionszeitraum Präsenz, nutzt die @wegeheld-App für und gegen Hindernisse und macht fleißig Meter - und passt auf eure Knochen auf :)
Fahrrad fahren macht Spaß, ist gut für das Klima und ist ein wesentlicher Beitrag für eine Verkehrswende in Braunschweig, bei der der mensch im Mittelpunkt steht.
FAHRRADSTADT Braunschweig
https://www.fahrradstadt-braunschweig.de/
Wirt treten an, um:
1: die Sicherheit des Radverkehrs in der Stadt zu erhöhen
2: die Radwege sicher und komfortabel zu machen
3: ein Attraktives Radverkehrsnetz zu schaffen
4: viele Bedarfsgerechte, sichere Radabstellanlagen einzurichten
5: alle Radwege ganzjährig sauber und nutzbar zu halten
6: die Wartezeiten an Ampeln zu verkürzen
7: ein Kommunikationskonzept zur Radverkehrsförderung zu etablieren
Das sind die Ziele der Initiative FAHRRADSTADT Braunschweig. Wir fordern die Politik und Verwaltung auf, diese Ziele mit uns umzusetzten.!
Wer etwas bewegen will, sollte bei sich selbst anfangen: Also ab aufs Rad!
Ich freue mich, dass alle wieder mitfahren werden.
Auf geht's.
Mache auch noch ein wenig Werbung bei Freunden...
St. Nikolaus: verstehen – bewegen – erleben
Aus eigener Kraft unterwegs sein. Sich aufmachen um bekannte und unbekannte Wege zu befahren. Spaß haben, schnell und klimafreundlich in der Stadt unterwegs sein.
In der Kinder- und Jugendhilfe begleiten wir junge Menschen und unterstützen sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit einer auf ihren individuellen Bedarf zugeschnittenen Hilfe. Dabei ist uns eine ganzheitliche und systemische Förderung äußerst wichtig. Ein bewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen, ein echtes Erleben der Natur und eine zukunftsorientierte Mobilität sind ebenso Bestandteil des ganzheitlichen Konzeptes von St.Nikolaus. Wir sind Vorbilder und Wegbegleiter der jungen Menschen und setzen gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz.
„Wenn du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn es dir fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach aufs Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinem wilden Ritt.“ – Sir Arthur Conan Doyle
Auch in diesem Jahr ist die Feuerwehr Braunschweig wieder mit dabei. Sport, Bewegung und Umweltschutz eine für Feuerwehrleute nicht unbekannte Kombination.
BS hilft BS schon seit 2014 und nun auch beim Klima. Auf geht´s, tritt in die Pedale und lass uns Kilometer schaffen. Viel Spaß allen Teilnehmern!
https://www.facebook.com/bshilftbs
https://www.facebook.com/groups/bshilftbs/
Umweltschule, also denn mal los und ordentlich in die Pedale treten!
Auf geht's!
Schnapp Dir ein Rad!
Let's fetz!
Sei dabei!
Nun wollen wir wieder Menschen dafür begeistern etwas für die Gesundheit und das Klima zu leisten. Viel Spaß dabei.
Hallo zusammen,
wir sind das Team "ISR Braunschweig". Wir setzen uns zusammen aus Kolleginnen und Kollegen der Firma ISR Information Products AG sowie deren Familienangehörigen und Freunden.
I - Informationstechnologie
S - Spaß bei der Arbeit
R - Radfahren
Neben dem freundschaftlichen Miteinander im Büro, bei privaten Afterwork-Treffen uvm. verbindet uns das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit sowie die Liebe zum Radfahren.
Als Betriebsteam sind wir in diesem Jahr zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei und hoffen, die Aktion mit vielen getretenen Kilometern unterstützen zu können, sei es mit dem privat gekauften Rad oder einem Jobrad.
Sport frei!
Euer Holger
Das Lessinggymnasium sieht das Radfahren als wichtigen Bestandteil der Umwelt- und Gesundheitserziehung, zwei Beteiligungen mit dem jeweils größten aktiven Radlerteam belegen. Wir freuen uns, zum dritten Mal im Wettstreit mit den anderen Teams unserer Kommune und doch gemeinsam mit ihnen anzutreten!
Das Stadtradeln ist eine hervorragende Idee den einen oder anderen Mitbürger mal wieder aufs Fahrrad zu bekommen. Gerade im Sommer genießt man doch die Bewegung in der freien Natur. Man tut gleichzeitig etwas für seine Gesundheit und für den Klimaschutz.Also , den inneren Schweinehund bekämpfen und rauf aufs Fahrrad.
Radfahren als gesundes, umweltfreundliches und platzsparendes Verkehrsmittel.
Also auf die Räder, fertig, los!
Fleißig Kilometer sammeln, liebe Kollegen!
Mehr radeln
- für besseres (stadt-) Klima
-für die Gesundheit
-für den Spaß
Und für die Biodiversität.
Für unsere Hummel, unsere geliebte Bombus!
:-)
Ist doch klar, wir singen im Chor"Jaa, mir san` mit`m Radl da!"
Wir radeln um fit zu bleiben. Auch wenn wir keine Rekorde brechen - dabei sein ist alles. Fühlst du dich angesprochen?? Mach doch einfach noch mit.
Architekten, Planer, Ingenieure, Zeichner, Techniker.. und Freunde und Familie.. sind herzlich willkommen in dieser Gruppe zum gemeinsamen Kilometersammeln!
cantabile!
Bewegung an der frischen Luft macht gute Laune, genauso wie Singen bei cantabile-bs
Zu beidem lade ich herzlich ein!